Grundauskünfte
Willkommen alle, denen Züge gefallen!
Hier bieten wir Ihnen eine kurze Grundübersicht der Auskünfte von unserer Bahnanlage auch in der deutschen Sprache. Zeitabschnitt, der bei uns zu sehen ist, sollte im Maßstab TT jene Zeit darstellen, wann schon große Menge von Dieselloks zum Einsatz gekommen ist, aber dabei noch Dampfloks gefahren sind. Jedoch sind wir nicht gewöhnlich, weil wir wirklich uns bemühen, diese Epoche zum letzten Detail einzuhalten. Unter unseren Modellen finden Sie fast alles, was unserer Meinung nach zu dem ausgewählten Zeitabschnitt gehört. Wir wünschen einfach, dass Ihnen Ergebnisse unserer Bemühung gefallen .
Über Klub
Als Modelleisenbahnklub beim DDM (Haus der Kinder und der Jugend) in Velké Meziříčí haben wir seit dem Schuljahr 2005/2006 begonnen zu arbeiten, obwohl wir als physische Personen die Modelleisenbahn vorher gebaut hatten. Wir bemühen uns, Interessenten von der Reihe der Erwachsenen und der Jugend an der Eisenbahnmodellierung im Maßstab TT zu vereinigen. Unser Werk bildet eine Bahnanlage, die eine Zweigleisbahn mit einer Lokalbahn und einem Anschlussgleis darstellt. Alles wird natürlich im Zeitabschnitt siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf den Tschechoslowakischen Staatbahnen modelliert. Damit hängt auch der Modellbau der Loks und der Wagen nach wirklichen Vorbildern der tschechoslowakischen Konstruktionen zusammen. Die von den Renommierherstellern hergestellten Modelle sind eher Ausnahmen. Außerdem gibt es bei uns verschiedene Artefakte mit dem Eisenbahnsthema, wie z. B. Uniformen, Lokschilder, Stempel, eine Waage usw. Ein Gipfelpunkt unserer Bemühung sind jährliche Ausstellungen für die Öffentlichkeit. Unser Interesse an der Eisenbahn überschreitet jedoch die Grenze unseres Klubs.
Der Termin von der folgenden Ausstellung wird rechtzeitig angeführt!!
Über Bahnanlage
Die Bahnanlage begann am Anfang des Jahrhunderts zu entstehen. Ursprünglich gebildet nur durch einen Teil, mit Ausmaß drei mal ein Meter, auf dem es nur eine falsche Zweigleisbahn mit zwei Schlingen gab. Die erste Ausstellung fand im Jahre 2003 am Lokalbahnhof statt.
Ihr Erfolg gab uns neue Energie, an nächste Erweiterung unseres Werks zu denken. Im Jahre 2004 zogen wir in eine neue Schule um. Dorthin wurde die Bahnanlage um nächste drei Teile erweitert und die Länge erweiterte so auf 11 Meter. Zur Zweigleisbahn wurde ein Bahnhof mit einer durch eine provisorische Schlinge abgeschlossenen Lokalbahn angebaut. Am neuen Ende der Zweigleisbahn entstand auch die Schlinge und ein versteckter Bahnhof dazu. Eine nächste geplante Ausstellung aber erfolgte nicht, weil wir aufgrund des Raummangels in der Schule gezwungen wurden, die Bahnanlage wieder umzuziehen.
Während der Hauptferienzeit 2006 fand der große Umzug in einen ehemaligen Fitnessraum im Gebäude der Kunstschule statt, den wir vorher, wegen seiner erhöhten Luftfeuchtigkeit, hatten ausbessern müssen. Seit 2007 haben wir hier die Ausstellungen, die jedes Jahr veranstaltet werden. Im Februar 2008 fingen wir an, statt der provisorischen Schlinge der Lokalbahn das Modell des sog. alten Lokalbahnhofs zu bauen.
Im Jahre 2010, nach einer Verabredung, bauten wir den Teil aus dem Jahre 2002 ab und auf zwei neuen Rahmen begannen wir mit einem neuen Bau von Anfang an. Dem dank kamen wir auf Größe 18 m. Seit 2010 arbeitet man auf einem Digitalisierungsprozess, der die Rekonstruktion der Elektroinstallation umfasst. Im Jahre 2014 wurden auch ein Teil eines neuen Hintergrunds gebaut und neue Lichtsignale installiert.
Die Digitalisation brachte zwar nicht nur den zügigen Betrieb der Triebfahrzeuge, sondern auch Probleme mit der Fahrzeugsentgleisung, die Systemsausfälle verursachte. Daraufhin entschieden wir uns, nicht nur alle händlich gefertigten Weichen auf der Zweigleisbahn auszuwechseln, sondern auch alle Bahnhofsgleise zu verlängern, um keinen schon so kostbaren Platz zu verlieren.
Fotos von der Bahnanlage und den Modellen sind an den folgenden Verweisen zu finden (siehe oben):
Aktualität (Aktuality)
Bahnanlage (Kolejiště)
Unsere Modelle (Naše modely)
Modellbau (Stavba modelů)
Technische Angaben
Ausmaß: 1x19 m
Gleise: 144,19 m
Weichen: 94 Stücke
Steuerung: digital, mit 4 Pulten
Bahnanlagepläne